• Drüben im Garten
  • Naturkosmetik
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos

Hausmittel

Lavendelzeit

Am 2.8.20202.8.2020 veröffentlicht von Zampano

Warum nicht ein bisschen Urlaubsflair in den Garten oder auf den Balkon zaubern, wenn die Reise vielleicht nicht wie geplant möglich ist?

Weiterlesen

Arnika (Arnica montana)

Am 30.5.202030.5.2020 veröffentlicht von Zampano

Wenn es  hellgelb durch das wirre Laub des Brombeerstrauchs blitzt, dann ist Frühsommer.

Weiterlesen

Heilkräftiger Sauerhonig – Oxymel

Am 6.10.20196.10.2019 veröffentlicht von Zampano

Viele kennen sie, alkoholische Pflanzenextrakte, auch Tinkturen genannt.

Weiterlesen

In der Kräuterwerkstatt

Am 11.8.201911.8.2019 veröffentlicht von Zampano

Es ist früher Vormittag, das Gras ist noch nass vom Tau.
Ich gehe ein paar Schritte in den Garten hinaus, laufe auf dem alten Kopfsteinpflaster, dessen Fugen mit Gras und Thymian bewachsen sind.

Weiterlesen

Die Geschichte der Klostergärten

Am 13.4.20195.1.2021 veröffentlicht von Zampano

Es ist Mittag, die Sonne steht hoch am Himmel, es herrscht himmlische Ruhe.

Weiterlesen

Echte Schlüsselblume – Primula veris

Am 9.3.20199.3.2019 veröffentlicht von Zampano

Im zeitigen Frühjahr, Anfang März, wenn die Vegetation in Bewegung kommt, ist das charakteristische, hellgrüne Blattwerk der Schlüsselblumen zu erkennen.

Weiterlesen

Echter Thymian (Thymus vulgarus) – ein Heilkraut

Am 8.2.201917.2.2019 veröffentlicht von Zampano

Es gibt eine Vielzahl von Heilkräutern, weltweit an die 50.000 Arten.

Weiterlesen

Melissa officinals (Zitronen-Melisse)

Am 18.1.201918.1.2019 veröffentlicht von Zampano

Melisse… eine alt bewährte Heilpflanze. Paracelsus hat sie einst das „Gold der Medizin“ genannt.

Weiterlesen

Blüten Potpourri

Am 14.10.201815.10.2018 veröffentlicht von Zampano

Herbstzeit ist auch die Zeit der Düfte und Sehnsüchte.

Weiterlesen

Naturapotheke im Spätsommer

Am 15.8.201816.8.2018 veröffentlicht von Zampano

Die Natur bietet auch jetzt viele Möglichkeiten, Schätze zu ernten und zu konservieren für die kälteren Jahreszeiten.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vor →

Intern

  • Startseite
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Neueste Beiträge

  • Winterlich fruchtiger Quittenlikör
  • Rauhnächte – Zwischen den Jahren
  • Das Lächeln des Winters – Advent 2020
  • November
  • Quittenbrot

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS

karinrathgeber

Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermo Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermond genannt. 

Schnee gibt es derzeit kaum, aber Eisblumen, Rauhreif und gefrorene Teiche  erschaffen eine  winterliche Atmosphäre.
Sie sind etwas Besonderes, die Rauhnächte zwisc Sie sind  etwas Besonderes, die Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig.
Wolfsnächte, Unternächte, Glockennächte,...viele unterschiedliche Namen hat man den zwölf Nächten nach der Wintersonnenwende gegeben.

Die Bräuche sind in Vergessenheit geraten, heute nutzt man die Rauhnächte eher als eine Zeit der Besinnung auf das kommende und das zurückliegende Jahr.

Das Ausräuchern der Wohnräume aber ist geblieben 
„Zwischen den Jahren“ soll vieles mit Nachdruck „vertrieben“ werden, um Platz zu schaffen für Neues, Unbelastetes.

Zwischen den Jahren, ein schwereloser Zustand, wobei die Zeit an Bedeutung verliert. 
Nicht mehr das Alte und auch noch nicht Neues. 
Alles ist ungewiss.
Das „Lächeln des Winters.“ Ein Jahr neigt si Das „Lächeln des Winters.“

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Vollgepackt mit Überraschungen, die nicht nur angenehm waren.

Und dennoch hat sich Schönes gezeigt.

Hier ein kleiner Rückblick aus dem Garten, der wieder viele Schätze bereithielt im Wechsel der Jahreszeiten.

https://www.rathgeber-balance.de/bloggen/impressionen/das-laecheln-des-winters-advent-2020/
Am kürzesten Tag des Jahres (21.12.20) beginnt de Am kürzesten Tag des Jahres (21.12.20) beginnt der Winter. Er wird durch die Wintersonnenwende eingeleitet. Es geht aufwärts. 🌼
Winter-Pastell Winter-Pastell
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen