• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Drüben im Garten

Veränderungen

Am 9.12.201725.1.2020 veröffentlicht von Zampano

Mit  Müh und Not bringe ich unsere Gartenbauer dazu, den wulstigen Rand des Teiches mit dem Bagger anzuflachen.

Weiterlesen

Reifeprozess

Am 2.12.201725.1.2020 veröffentlicht von Zampano

Auf dem Bauplatz ist etwas Geduld angesagt.

Weiterlesen

Sommer

Am 25.11.201725.11.2017 veröffentlicht von Zampano

Wieder ist eine längere Pause in den Gestaltungsarbeiten „Drüben im  Garten“ angesagt, die ich nutze, um Holunderblütensirup anzusetzen.

Weiterlesen

Kräuter und Gemüse

Am 18.11.201727.3.2023 veröffentlicht von Zampano

Nun nähert sich ein Höhepunkt in den Gestaltungsarbeiten, die Idee des bäuerlichen Gartens zusammen mit Kloster- oder Apothekergarten vom Papier in die Wirklichkeit umzusetzen.

Weiterlesen

Naturgarten

Am 11.11.201725.1.2020 veröffentlicht von Zampano

Wieder ist ein wenig Zeit vergangen, bedingt durch die Feiertage und das Wetter, das hier im Süden die Natur ausgiebig mit Wasser versorgt.

Weiterlesen

Klostergarten

Am 4.11.201725.1.2020 veröffentlicht von Zampano

„Herr Gregori, wann können Sie kommen“, frage ich ohne lange Umschweife unseren Architekten ein wenig drängend Anfang der Woche am Telefon.

Weiterlesen

Beziehungen

Am 29.10.201726.1.2020 veröffentlicht von Zampano

„Frau Nachbarin, kommen Sie schnell rüber!“, fordert mich eine klare, südländisch gefärbte Stimme von drüben im Garten am Zaun auf.

Weiterlesen

Rauchzeichen

Am 21.10.201726.1.2020 veröffentlicht von Zampano

Nachdem geklärt ist, dass für die Sicherheit aller Haus- und Gartentiere in nächster Umgebung gesorgt ist, wenden wir uns der Frage der Feuerstelle zu.

Weiterlesen

Aussprache

Am 14.10.201725.1.2020 veröffentlicht von Zampano

Auf der Baustelle gibt es ein wenig Stress.

Weiterlesen

Sturmschäden

Am 7.10.201725.1.2020 veröffentlicht von Zampano

Es geht langsam voran auf dem Bauplatz, was vom Tempo genau richtig ist. 

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Quittenmarmelade
  • Marie Eich im Süden von München
  • Schloss Suresnes in München-Schwabing
  • Vitex agnus-castus, der Mönchspfeffer
  • „Lughnasadh“ – das keltische Schnittfest

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen