• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Gartenküche

Winterlich fruchtiger Quittenlikör

Am 9.1.20219.1.2021 veröffentlicht von Zampano

Ein reizvolles Ziergehölz für den Garten ist die Zierquitte (Chaenomeles), auch Scheinquitte genannt, die zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) gehört.

Weiterlesen

Quittenbrot

Am 18.10.202018.10.2020 veröffentlicht von Zampano

Quittenbrot  oder Quittenkonfekt ist eine gesundere Nascherei, die sehr schön in die Herbstzeit und den nahenden Advent passt.

Weiterlesen

Quitten, die vergessene Frucht

Am 17.10.202017.10.2020 veröffentlicht von Zampano

Quitten sah man lange Zeit nur in alten Obstgärten oder auf Streuobstwiesen.

Weiterlesen

Rosenblütengelee mit rotem Traubensaft

Am 3.7.20204.7.2020 veröffentlicht von Zampano

Im Garten hat eine üppige Rosenblüte stattgefunden.

Weiterlesen

Pflanzen-Spielereien (Ostereier färben)

Am 9.4.20209.4.2020 veröffentlicht von Zampano

Woher kommt eigentlich der Brauch, Ostereier bunt zu färben?

Weiterlesen

Bärlauch-Zeiten

Am 27.3.202027.3.2020 veröffentlicht von Zampano

Von Anfang März bis Ende Mai ist wieder Bärlauch-Zeit.

Weiterlesen

Blütenkräutersalz

Am 21.9.201921.9.2019 veröffentlicht von Zampano

Manchmal locken sie, die kleinen Auszeiten,  manchmal sind sie einfach notwendig, um wieder in die Balance zu finden.

Weiterlesen

Medizinalliköre

Am 28.7.201928.7.2019 veröffentlicht von Zampano

Die heilende Wirkung von Pflanzen und Kräutern ist seit Jahrhunderten bekannt.

Weiterlesen

Löwenzahnwurzelkaffee

Am 26.5.201926.5.2019 veröffentlicht von Zampano

Im  April und Mai durchziehen sie die Wiesen und Anlagen mit leuchtend gelben Punkten, Löwenzähne. Es ist Blütezeit.

Weiterlesen

Bitte pflück mich! (Birnengelee)

Am 19.9.201819.9.2018 veröffentlicht von Zampano

Ja ich pflücke, und ich klaube auf, und das mehrmals am Tag.

Weiterlesen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Frühling mit Felicia
  • Kalendarischer Frühlingsanfang
  • Felicia im Schnee
  • Felicia’s erster Sommer (2)
  • Felicia’s erster Sommer (1)

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS

karinrathgeber

Frühlingsknotenblume, auch Märzenbecher genannt. Frühlingsknotenblume, auch Märzenbecher genannt. Als „große Schwester“ des Schneeglöckchens duftet es zart nach Veilchen.
Das Schneeglöckchen eröffnet zusammen mit Lenz Das Schneeglöckchen eröffnet zusammen mit Lenzrosen  und Winterlingen den Reigen der Frühblüher oft bevor der Schnee geschmolzen ist. Bald folgen Krokusse und die Konkurrenz wird größer. Dennoch bleiben sie Stars unter den Frühlingsboten. Ungekünstelt, anmutig und dezent. Hauchzart die weißen schlichten Hüllblätter, bedruckt mit einer grünen Mitte. Sie wippen die winzigen Glöckchen, trotzen dem Frost, zwingen den Betrachter dazu, genau hinzusehen.
Vorfrühling ist die Farbe von Gelb, auch die Korn Vorfrühling ist die Farbe von Gelb, auch die Kornelkirsche (Cornus mas) schmückt sich mit maisgelben Blüten noch vor dem Erscheinen des Blattwerks.
Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern d Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern den Raum,... heißt es.
Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermo Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermond genannt. 

Schnee gibt es derzeit kaum, aber Eisblumen, Rauhreif und gefrorene Teiche  erschaffen eine  winterliche Atmosphäre.
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen