Jetzt im Frühherbst ist es oft neblig trüb und die Sonne lässt sich nur erahnen, da sie durch die tiefliegende Wolkenschicht nicht dringen kann.
Impressionen
Am zweiten Sonntag im September ist bundesweit „Tag des offenen Denkmals.“
Um den 1. August herum wird das traditionelle keltische Mondfest „Lughnasadh“, auch „Lammas“ genannt, gefeiert.
Die Staude zählt aus botanischer Sicht zur Familie der Kreuzblütler (Brassicaceae).
Der Lenzmond im März (Vollmond, heuer am 14.03.25) verdankt seinen Namen der beginnenden Jahreszeit.
Die Festtage sind vorüber, wobei Weihnachten mit dem 06. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige, endet.
Immer kürzer werdende Tage, früh einfallende Dunkelheit, Kälte, fehlendes Licht, Nebel, der sich oft zäh hält.
Bunte Wiesen, Schmetterlinge, die von Blüte zu Blüte schwirren, Heuschreckengezirpe – dieses Bild ist heute eher zu einer Seltenheit geworden.
Möchte man ein wenig abschalten vom täglichen Einerlei und eintauchen in einen Kräutergarten mit all seinen Sinnen, ist man hier genau richtig.