• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Drüben im Garten

Mai – der „Blumenmond“

Am 13.5.202113.5.2021 veröffentlicht von Zampano

Im alten Rom trug der Monat Mai den Namen der römischen Göttin des Wachstums „Maja“ – wegen der Hauptblütezeit  auch „Blumenmond“ genannt.

Weiterlesen

Elfenblumen (Epimedium)

Am 13.2.202115.2.2021 veröffentlicht von Zampano

Wie der Name schon verrät, handelt es sich um elfengleiche Pflänzchen von zartem Wuchs, die ihren Blätterteppich unter Laubbäumen ausbreiten.

Weiterlesen

Strauchbasilikum

Am 12.6.202012.6.2020 veröffentlicht von Zampano

Monat Juni präsentiert sich diese Saison zumindest „gefühlt“ anders wie die Jahre zuvor.

Weiterlesen

Drüben im Garten

Am 16.5.202016.5.2020 veröffentlicht von Zampano

… wächst es heftig, da der Süden von Deutschland mit kräftigen Regenschauern bedacht wurde.

Weiterlesen

Meteorologischer Frühlingsanfang

Am 1.3.20201.3.2020 veröffentlicht von Zampano

Am 1.  März ist meteorologischer Frühlinganfang.

Weiterlesen

Diptam, Brennender Busch

Am 20.6.201921.6.2019 veröffentlicht von Zampano

Seinen Namen verdankt die Wildstaude ihrem hohen Gehalt an ätherischen, entzündbaren Ölen, die sie bei starker Sonneneinstrahlung ausdünstet.

Weiterlesen

Der Naturgarten – ein bienenfreundlicher Garten

Am 4.5.201922.5.2019 veröffentlicht von Zampano

Wer träumt nicht von einem Fleckchen Grün oder einer gemütlichen, hübsch bepflanzten Balkonecke, in der sich Schmetterlinge tummeln oder Bienen Nektar finden, um so wieder ein Stück heile Natur zu erleben.

Weiterlesen

Buschwindröschen-Zeit

Am 28.3.201928.3.2019 veröffentlicht von Zampano

Wenn die Sonne scheint,  lockt sie mit all ihrer Kraft in die Gärten und ins Freie hinaus.

Weiterlesen

Der Garten im Advent

Am 2.12.201829.4.2020 veröffentlicht von Zampano

Wenn die Farben im Garten verblassen, dann kommen sie ins Spiel.

Weiterlesen

Der Garten im November

Am 1.11.201828.4.2020 veröffentlicht von Zampano

Die ersten Stürme mit kühlen Temperaturen haben gezeigt, wie Herbst sich anfühlen soll, nachdem das spätsommerliche  Wetter lange gehalten hat.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Quittenmarmelade
  • Marie Eich im Süden von München
  • Schloss Suresnes in München-Schwabing
  • Vitex agnus-castus, der Mönchspfeffer
  • „Lughnasadh“ – das keltische Schnittfest

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen