• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Gartenküche

Bärlauch (Allium ursinum)

Am 11.4.201811.4.2018 veröffentlicht von Zampano

Wenn im Garten ein aromatischer, würziger Duft in der Luft liegt, der an Knoblauch erinnert, dann ist ganz sicherlich Frühling.

Weiterlesen

Altes Wurzelgemüse, Rüben und Knollen

Am 10.3.201820.3.2018 veröffentlicht von Zampano

Der (meteorologische) Frühling hat (am 1. März) begonnen und somit auch die neue Gartensaison.

Weiterlesen

Gemüsepaste (mit Salz konserviert)

Am 13.11.201712.6.2018 veröffentlicht von Zampano

In „Wir in Bayern“ wurde von Ernährungsexpertin Jutta Löbert ein sehr schönes Rezept vorgestellt:
Gemüsepaste als Suppengrundlage
Haltbarbeit: einige Wochen im Kühlschrank

Weiterlesen

Rosenblütenessig

Am 8.7.201713.9.2017 veröffentlicht von Zampano

Um Tinkturen, Mazerate oder Essig aus Rosen herzustellen, habe ich vor zwei Jahren eine alte historische Rose, Rosa centifolia, Typ Kassel, im Garten angesiedelt.

Weiterlesen

Es duftet nach Waldmeister…

Am 22.4.201722.4.2017 veröffentlicht von Zampano

Der Mai naht und damit die stille Aufforderung, Maibowle zuzubereiten.

Weiterlesen

Dattelpralinen

Am 19.1.201722.1.2018 veröffentlicht von Zampano

… als gesunde Nascherei.

Weiterlesen

Schwarzer Holunder (Sambucus nigra) – Holunderpunsch (alkoholfrei)

Am 5.1.201713.9.2017 veröffentlicht von Zampano

EisblumenDie Weihnachtszeit ist fast vorüber, die trotz aller Hektik auf sehr angenehme Weise gebremst hat.

Weiterlesen

Apfelbeerengelee – Aronia

Am 5.10.201624.2.2018 veröffentlicht von Zampano

ApfelbeereDie Aronia (Apfelbeere) ist ein  hübsch gewachsener Strauch, der botanisch zu den Rosengewächsen (Rosaceae) zählt.

Weiterlesen

Rosenzucker

Am 4.9.201621.1.2018 veröffentlicht von Zampano

SeerosenWie immer um diese Zeit ist Hochkonjunktur in meiner „Naturküche“.

Weiterlesen

Holunderblütengelee

Am 2.6.20163.6.2016 veröffentlicht von Zampano

IrisEs ist Juni geworden.

Recht verregnet war es im Mai, der neue Monat präsentiert sich bislang ähnlich, auf der Wiese sprießen Pilze.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Quittenmarmelade
  • Marie Eich im Süden von München
  • Schloss Suresnes in München-Schwabing
  • Vitex agnus-castus, der Mönchspfeffer
  • „Lughnasadh“ – das keltische Schnittfest

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen