Wieder ist eine längere Pause in den Gestaltungsarbeiten „Drüben im Garten“ angesagt, die ich nutze, um Holunderblütensirup anzusetzen.
Autor: Zampano
Nun nähert sich ein Höhepunkt in den Gestaltungsarbeiten, die Idee des bäuerlichen Gartens zusammen mit Kloster- oder Apothekergarten vom Papier in die Wirklichkeit umzusetzen.
In „Wir in Bayern“ wurde von Ernährungsexpertin Jutta Löbert ein sehr schönes Rezept vorgestellt:
Gemüsepaste als Suppengrundlage
Haltbarbeit: einige Wochen im Kühlschrank
Wieder ist ein wenig Zeit vergangen, bedingt durch die Feiertage und das Wetter, das hier im Süden die Natur ausgiebig mit Wasser versorgt.
„Herr Gregori, wann können Sie kommen“, frage ich ohne lange Umschweife unseren Architekten ein wenig drängend Anfang der Woche am Telefon.
Heute ist Allerheiligen und im Garten blüht noch so einiges, trotz erster leichter Nachtfröste.
„Frau Nachbarin, kommen Sie schnell rüber!“, fordert mich eine klare, südländisch gefärbte Stimme von drüben im Garten am Zaun auf.
Nachdem geklärt ist, dass für die Sicherheit aller Haus- und Gartentiere in nächster Umgebung gesorgt ist, wenden wir uns der Frage der Feuerstelle zu.
Auf der Baustelle gibt es ein wenig Stress.
Es geht langsam voran auf dem Bauplatz, was vom Tempo genau richtig ist.