• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Feli im Garten

Felicia’s erster Sommer (2)

Am 21.2.202122.2.2021 veröffentlicht von Zampano

Es hat sich ein fester Rhythmus eingespielt, den Alltag zusammen mit unserer Samtpfote so zu gestalten, dass jeder auf seine Kosten kommt.

Weiterlesen

Felicia’s erster Sommer (1)

Am 17.2.202121.2.2021 veröffentlicht von Zampano

Wieder habe ich ähnlich wie bei Kitty Schwierigkeiten, mich an das neue Katzenkind zu gewöhnen, obwohl es mehr als bezaubernd ist.

Weiterlesen

Feli ist angekommen

Am 3.2.20213.2.2021 veröffentlicht von Zampano

Die Zeit mit Kitty, unserer über alles geliebten Katze aus dem Tierheim, ist viel zu kurz gewesen. Ein Wisch und weg ist sie.

Weiterlesen

Feli im Garten – Vorwort

Am 24.1.202124.1.2021 veröffentlicht von Zampano

Felicia ist unser kleines, grau weiß getigertes Kätzchen, welches nun neun Monate alt ist.

Weiterlesen

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Felicia’s erster Sommer (2)
  • Felicia’s erster Sommer (1)
  • Elfenblumen (Epimedium)
  • Feli ist angekommen
  • Feli im Garten – Vorwort

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS

karinrathgeber

Vorfrühling ist die Farbe von Gelb, auch die Korn Vorfrühling ist die Farbe von Gelb, auch die Kornelkirsche (Cornus mas) schmückt sich mit maisgelben Blüten noch vor dem Erscheinen des Blattwerks.
Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern d Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern den Raum,... heißt es.
Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermo Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermond genannt. 

Schnee gibt es derzeit kaum, aber Eisblumen, Rauhreif und gefrorene Teiche  erschaffen eine  winterliche Atmosphäre.
Sie sind etwas Besonderes, die Rauhnächte zwisc Sie sind  etwas Besonderes, die Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig.
Wolfsnächte, Unternächte, Glockennächte,...viele unterschiedliche Namen hat man den zwölf Nächten nach der Wintersonnenwende gegeben.

Die Bräuche sind in Vergessenheit geraten, heute nutzt man die Rauhnächte eher als eine Zeit der Besinnung auf das kommende und das zurückliegende Jahr.

Das Ausräuchern der Wohnräume aber ist geblieben 
„Zwischen den Jahren“ soll vieles mit Nachdruck „vertrieben“ werden, um Platz zu schaffen für Neues, Unbelastetes.

Zwischen den Jahren, ein schwereloser Zustand, wobei die Zeit an Bedeutung verliert. 
Nicht mehr das Alte und auch noch nicht Neues. 
Alles ist ungewiss.
Das „Lächeln des Winters.“ Ein Jahr neigt si Das „Lächeln des Winters.“

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Vollgepackt mit Überraschungen, die nicht nur angenehm waren.

Und dennoch hat sich Schönes gezeigt.

Hier ein kleiner Rückblick aus dem Garten, der wieder viele Schätze bereithielt im Wechsel der Jahreszeiten.

https://www.rathgeber-balance.de/bloggen/impressionen/das-laecheln-des-winters-advent-2020/
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen