Getrocknete Hollerblüten haben eine schweißtreibende Wirkung bei Erkältungen. Sie können auch gegen Kopfweh wirken, wenn sie in Essig oder Wein angesetzt werden und dieser Sud dann mit einem Tuch getränkt und auf die Stelle gelegt wird.
Hier ein Rezeptvorschlag für Holunderblütenessig:
Fünf bis acht Rispen in ein verschließbares Marmeladenglas geben, mit Apfelessig aufgießen, bis alles bedeckt ist.
Am Nordfenster (nicht zu sonnig) ungefähr vier Wochen lang ziehen lassen, ab und zu schütteln, filtrieren, in ein Fläschchen füllen.
Holunderblütenessig ist aber durchaus auch eine Alternative zum Mangoessig, den ich gerne im Salatdressing verwende.