• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Autor: Zampano

Quittenessig

Am 14.10.202314.10.2023 veröffentlicht von Zampano

Irgendwann im Herbst kommt der Tag, an dem eine gelbe Frucht auf der Wiese liegt.
Es ist die Quitte, auch „Zitrone des Nordens“ genannt.

Weiterlesen

Hagebutten

Am 26.9.202326.9.2023 veröffentlicht von Zampano

Schön langsam geht es ans „Eingemachte“.

Weiterlesen

September, der „Mai des Herbstes“

Am 3.9.202316.9.2023 veröffentlicht von Zampano

Der meteorologische Herbstanfang (1. September) hat mit ruhigem, sonnigem Spätsommerwetter begonnen.

Weiterlesen

Hochsommer

Am 29.7.202329.7.2023 veröffentlicht von Zampano

Der Garten ist in sein Hochsommerkleid geschlüpft.

Weiterlesen

Der Garten im Sommer

Am 1.7.20231.7.2023 veröffentlicht von Zampano

Juli, wieder wird ein Blatt auf dem Kalender gewendet.

Weiterlesen

Klostergärtnerei Benediktbeuern

Am 23.6.202323.6.2023 veröffentlicht von Zampano

Einmal im Jahr besuchen wir die Klostergärtnerei in Benediktbeuern.

Weiterlesen

Sommer

Am 8.6.202319.6.2023 veröffentlicht von Zampano

So stabil regnerisch es im Mai war, so trocken und sonnig ist es nun im Frühsommer.
Aber die Nächte sind (bislang) kühl.

Weiterlesen

Waldmeister, die vergessene Heilpflanze

Am 30.4.202330.4.2023 veröffentlicht von Zampano

Wenn Monat Mai ist, fängt auch Waldmeister, Galium odoratum, zu blühen an.

Weiterlesen

April – der Keimmond

Am 1.4.20231.4.2023 veröffentlicht von Zampano

Das zweite Quartal im Gartenjahr ist angebrochen.

Weiterlesen

Beharrlichkeit von Pflanzen

Am 17.3.2023 veröffentlicht von Zampano

Bei der Neuanlage unseres erweiterten Gartens „nebenan“ vor einigen Jahren ist auch ein kleiner Seidelbast Daphne mezereum ‚Rubra‘ ins Beet eingezogen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 28
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Quittenmarmelade
  • Marie Eich im Süden von München
  • Schloss Suresnes in München-Schwabing
  • Vitex agnus-castus, der Mönchspfeffer
  • „Lughnasadh“ – das keltische Schnittfest

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen