• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Gartenküche

Apfelbeerengelee – Aronia

Am 5.10.201624.2.2018 veröffentlicht von Zampano

ApfelbeereDie Aronia (Apfelbeere) ist ein  hübsch gewachsener Strauch, der botanisch zu den Rosengewächsen (Rosaceae) zählt.

Weiterlesen

Rosenzucker

Am 4.9.201621.1.2018 veröffentlicht von Zampano

SeerosenWie immer um diese Zeit ist Hochkonjunktur in meiner „Naturküche“.

Weiterlesen

Holunderblütengelee

Am 2.6.20163.6.2016 veröffentlicht von Zampano

IrisEs ist Juni geworden.

Recht verregnet war es im Mai, der neue Monat präsentiert sich bislang ähnlich, auf der Wiese sprießen Pilze.

Weiterlesen

Waldmeistergelee

Am 25.5.20165.5.2018 veröffentlicht von Zampano

Wenn auch reichlichTeich spät,  möchte ich noch Waldmeistergelee zubereiten.

Weiterlesen

Honigkuchen-Baumbehang

Am 15.12.201516.12.2015 veröffentlicht von Zampano

TeichDas Jahr geht in den Endspurt, gleichzeitig ist Adventszeit, die eigentlich staade Zeit.

Weiterlesen

Futterherzen

Am 29.11.201518.1.2018 veröffentlicht von Zampano

Schon lange reizt es mich, Futterherzen selbst herzustellen.

Weiterlesen

Quittengelee

Am 29.9.201526.12.2020 veröffentlicht von Zampano

IZierquittergendwann im September ist es soweit, es gibt Quitten zu kaufen. Heuer war es der 28. September.

Weiterlesen

Kräuter-Eistee

Am 3.7.201528.2.2018 veröffentlicht von Zampano

GemüsebeetAus gegebenem Anlass wird ein Rezept eher wie gedacht ausprobiert.
Kräuter-Eistee.

Weiterlesen

Erfrischende Kräuterdrinks – Rosen-Erdbeer-Minze-Bowle (alkoholfrei)

Am 21.6.201513.1.2017 veröffentlicht von Zampano

PurpursonnenhutDer heutige Tag zum Sommeranfang ist kalendarisch dafür geeignet, um ein neues Rezept auszuprobieren. Ein weiteres wird später folgen (Kräuter-Eistee).

Weiterlesen

Holunderblütensirup

Am 4.6.201514.7.2015 veröffentlicht von Zampano

HolunderblütenEnde Mai, Anfang Juni – je nach Witterung – sind die zarten weißen Dolden des Holunders aufgeblüht.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Felicia’s erster Sommer (2)
  • Felicia’s erster Sommer (1)
  • Elfenblumen (Epimedium)
  • Feli ist angekommen
  • Feli im Garten – Vorwort

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS

karinrathgeber

Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern d Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern den Raum,... heißt es.
Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermo Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermond genannt. 

Schnee gibt es derzeit kaum, aber Eisblumen, Rauhreif und gefrorene Teiche  erschaffen eine  winterliche Atmosphäre.
Sie sind etwas Besonderes, die Rauhnächte zwisc Sie sind  etwas Besonderes, die Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig.
Wolfsnächte, Unternächte, Glockennächte,...viele unterschiedliche Namen hat man den zwölf Nächten nach der Wintersonnenwende gegeben.

Die Bräuche sind in Vergessenheit geraten, heute nutzt man die Rauhnächte eher als eine Zeit der Besinnung auf das kommende und das zurückliegende Jahr.

Das Ausräuchern der Wohnräume aber ist geblieben 
„Zwischen den Jahren“ soll vieles mit Nachdruck „vertrieben“ werden, um Platz zu schaffen für Neues, Unbelastetes.

Zwischen den Jahren, ein schwereloser Zustand, wobei die Zeit an Bedeutung verliert. 
Nicht mehr das Alte und auch noch nicht Neues. 
Alles ist ungewiss.
Das „Lächeln des Winters.“ Ein Jahr neigt si Das „Lächeln des Winters.“

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Vollgepackt mit Überraschungen, die nicht nur angenehm waren.

Und dennoch hat sich Schönes gezeigt.

Hier ein kleiner Rückblick aus dem Garten, der wieder viele Schätze bereithielt im Wechsel der Jahreszeiten.

https://www.rathgeber-balance.de/bloggen/impressionen/das-laecheln-des-winters-advent-2020/
Am kürzesten Tag des Jahres (21.12.20) beginnt de Am kürzesten Tag des Jahres (21.12.20) beginnt der Winter. Er wird durch die Wintersonnenwende eingeleitet. Es geht aufwärts. 🌼
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen