Im April und Mai durchziehen sie die Wiesen und Anlagen mit leuchtend gelben Punkten, Löwenzähne. Es ist Blütezeit.
Gartenküche
Ja ich pflücke, und ich klaube auf, und das mehrmals am Tag.
Da der Garten immer noch viele Schätze bietet, insbesondere in den Kräuterbeeten, sind selbst gemachte Kräuterpasten (Gewürzpasten) eine feine Möglichkeit, zu konservieren.
Noch ist Zeit dafür, Kräutersalz selbst herzustellen.
Bald beginnt Bärlauch zu blühen und dann ist Zeit vorbei, um ihn in der Naturküche zu verarbeiten.
Wenn im Garten ein aromatischer, würziger Duft in der Luft liegt, der an Knoblauch erinnert, dann ist ganz sicherlich Frühling.
Der (meteorologische) Frühling hat (am 1. März) begonnen und somit auch die neue Gartensaison.
In „Wir in Bayern“ wurde von Ernährungsexpertin Jutta Löbert ein sehr schönes Rezept vorgestellt:
Gemüsepaste als Suppengrundlage
Haltbarbeit: einige Wochen im Kühlschrank
Um Tinkturen, Mazerate oder Essig aus Rosen herzustellen, habe ich vor zwei Jahren eine alte historische Rose, Rosa centifolia, Typ Kassel, im Garten angesiedelt.
Der Mai naht und damit die stille Aufforderung, Maibowle zuzubereiten.