Wieder kehrt ein wenig Ruhe „drüben im Garten“ ein, was Gartenbauaktivitäten extern betrifft.
Drüben im Garten
Bald werden die Gartengestaltungsarbeiten in den Endspurt gehen.
Natürlich war ich voreilig, da die Kräuterbeete noch mit sandiger Erde aufgefüllt werden müssen.
Mit Müh und Not bringe ich unsere Gartenbauer dazu, den wulstigen Rand des Teiches mit dem Bagger anzuflachen.
Auf dem Bauplatz ist etwas Geduld angesagt.
Wieder ist eine längere Pause in den Gestaltungsarbeiten „Drüben im Garten“ angesagt, die ich nutze, um Holunderblütensirup anzusetzen.
Nun nähert sich ein Höhepunkt in den Gestaltungsarbeiten, die Idee des bäuerlichen Gartens zusammen mit Kloster- oder Apothekergarten vom Papier in die Wirklichkeit umzusetzen.
Wieder ist ein wenig Zeit vergangen, bedingt durch die Feiertage und das Wetter, das hier im Süden die Natur ausgiebig mit Wasser versorgt.
„Herr Gregori, wann können Sie kommen“, frage ich ohne lange Umschweife unseren Architekten ein wenig drängend Anfang der Woche am Telefon.
„Frau Nachbarin, kommen Sie schnell rüber!“, fordert mich eine klare, südländisch gefärbte Stimme von drüben im Garten am Zaun auf.