• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Drüben im Garten

Der September ist der Mai des Herbstes

Am 1.9.20181.9.2018 veröffentlicht von Zampano

… heißt es im Volksmund.

Weiterlesen

Sternschnuppen im August

Am 3.8.201810.8.2018 veröffentlicht von Zampano

Der Garten ist in sein Hochsommerkleid geschlüpft.

Weiterlesen

Der Garten im Juli

Am 5.7.201814.3.2019 veröffentlicht von Zampano

Der Garten wirkt  – trotz der vielen Arbeit, die ich in ihn investiere – derzeit  ein wenig verwildert.

Weiterlesen

Juni im Frühsommer

Am 14.6.201814.6.2018 veröffentlicht von Zampano

Das Jahr läuft dahin und es kommt mir vor, wie wenn heuer (bis auf wenige Unterbrechungen) immer Sommer wäre.

Weiterlesen

Pfingst- und (Wild-) Rosenzeit

Am 20.5.201820.5.2018 veröffentlicht von Zampano

Die Pfingst- und Wildrosenzeit, um Pfingsten herum, spiegelt den Charakter des Gartens wider.

Weiterlesen

Alles neu, macht der Mai…

Am 1.5.20181.5.2018 veröffentlicht von Zampano

… auch wenn sich „April“ längst ans Werk gemacht hat.

Weiterlesen

Aprilgrün

Am 18.4.201819.4.2018 veröffentlicht von Zampano

Der Frühling ist da und fordert dazu auf, „tätig“ zu werden.

Weiterlesen

Ostertraditionen

Am 30.3.201830.3.2018 veröffentlicht von Zampano

Das Osterwochenende ist da und wie immer habe ich die Wiese vertikutiert.

Weiterlesen

Es geht weiter „Drüben im Garten“

Am 17.3.201825.3.2018 veröffentlicht von Zampano

Nach längerer Frostperiode mit tief verschneitem Garten wird nun bei leicht föhniger Wetterlage die neue Gartensaison eröffnet.

Weiterlesen

Das Lächeln des Winters (letzter Teil)

Am 10.2.201826.4.2018 veröffentlicht von Zampano

Der Garten wandelt sich zusehends, wenn Pflanzen in ihr Winterkleid schlüpfen und sich Zeit dabei lassen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Felicia’s erster Sommer (2)
  • Felicia’s erster Sommer (1)
  • Elfenblumen (Epimedium)
  • Feli ist angekommen
  • Feli im Garten – Vorwort

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS

karinrathgeber

Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern d Katzen liegen nicht faul herum. Sie verschönern den Raum,... heißt es.
Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermo Januar wird auch Eismond, Schneemond oder Wintermond genannt. 

Schnee gibt es derzeit kaum, aber Eisblumen, Rauhreif und gefrorene Teiche  erschaffen eine  winterliche Atmosphäre.
Sie sind etwas Besonderes, die Rauhnächte zwisc Sie sind  etwas Besonderes, die Rauhnächte zwischen Weihnachten und Dreikönig.
Wolfsnächte, Unternächte, Glockennächte,...viele unterschiedliche Namen hat man den zwölf Nächten nach der Wintersonnenwende gegeben.

Die Bräuche sind in Vergessenheit geraten, heute nutzt man die Rauhnächte eher als eine Zeit der Besinnung auf das kommende und das zurückliegende Jahr.

Das Ausräuchern der Wohnräume aber ist geblieben 
„Zwischen den Jahren“ soll vieles mit Nachdruck „vertrieben“ werden, um Platz zu schaffen für Neues, Unbelastetes.

Zwischen den Jahren, ein schwereloser Zustand, wobei die Zeit an Bedeutung verliert. 
Nicht mehr das Alte und auch noch nicht Neues. 
Alles ist ungewiss.
Das „Lächeln des Winters.“ Ein Jahr neigt si Das „Lächeln des Winters.“

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu. Vollgepackt mit Überraschungen, die nicht nur angenehm waren.

Und dennoch hat sich Schönes gezeigt.

Hier ein kleiner Rückblick aus dem Garten, der wieder viele Schätze bereithielt im Wechsel der Jahreszeiten.

https://www.rathgeber-balance.de/bloggen/impressionen/das-laecheln-des-winters-advent-2020/
Am kürzesten Tag des Jahres (21.12.20) beginnt de Am kürzesten Tag des Jahres (21.12.20) beginnt der Winter. Er wird durch die Wintersonnenwende eingeleitet. Es geht aufwärts. 🌼
Mehr laden… Auf Instagram folgen
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinWeiterlesen