„Im Juni kann man den Pflanzen beim Wachsen zuschauen“, heißt es im Volksmund.
Es ist der Monat, in dem in unseren Breiten die Gewächse am
Autor: Zampano
Es grünt, blüht und treibt aus.
Endlich wird es wieder Frühling.
Es ist nicht alltäglich oder selbstverständlich, eine Katze an der Leine auszuführen.
„Stimmengewirr“, das kann eine Menge bedeuten.
Am Ende des Jahres lohnt es sich, einen Blick zurückzuwerfen.
Da es doch noch zu einem goldenen Oktober gekommen ist, machen Leinenspaziergänge großen Spaß.
Spätestens an Kirchweih, dem dritten Sonntag im Oktober, ist es soweit.
Der Garten- und Naturküchenbetrieb wird auf Herbst/Winter umgestellt.
„Durch des Septembers heit’ren Blick schaut nochmals der Mai zurück“.
Ein wenig ist es wie Frühling im Herbst.
September und Mai sind sich in ihrer Witterung sehr ähnlich. Mit dem Herbstmonat sinken die Temperaturen tagsüber auf unter zwanzig Grad ab, nachts kann es deutlich kälter als zehn Grad werden.
Die Zitronenverbene Aloysia citrodora ist ein altes Heil- (und Küchen-) Kraut, das sich wunderbar ins Kräuterbeet einfügt.