Ein Tag ohne Dufterlebnisse
ist ein
verlorener Tag
(Altägyptisches Sprichwort)
Autor: Zampano
November – nach der Geschäftigkeit der Sommerwochen wird es langsam wieder ruhiger, auch wenn noch Arbeit im Garten wartet.
Irgendwann im Herbst kommt der Tag, an dem eine gelbe Frucht auf der Wiese liegt.
Es ist die Quitte, auch „Zitrone des Nordens“ genannt.
Schön langsam geht es ans „Eingemachte“.
Der meteorologische Herbstanfang (1. September) hat mit ruhigem, sonnigem Spätsommerwetter begonnen.
Der Garten ist in sein Hochsommerkleid geschlüpft.
Juli, wieder wird ein Blatt auf dem Kalender gewendet.
Einmal im Jahr besuchen wir die Klostergärtnerei in Benediktbeuern.
So stabil regnerisch es im Mai war, so trocken und sonnig ist es nun im Frühsommer.
Aber die Nächte sind (bislang) kühl.
Wenn Monat Mai ist, fängt auch Waldmeister, Galium odoratum, zu blühen an.