• Drüben im Garten
  • Gartenküche
  • Naturapotheke
  • Naturkosmetik
  • Impressionen
  • HerbstZeitlos
  • Feli im Garten

Autor: Zampano

In der Kräuterwerkstatt

Am 11.8.201911.8.2019 veröffentlicht von Zampano

Es ist früher Vormittag, das Gras ist noch nass vom Tau.
Ich gehe ein paar Schritte in den Garten hinaus, laufe auf dem alten Kopfsteinpflaster, dessen Fugen mit Gras und Thymian bewachsen sind.

Weiterlesen

„Lebe deinen Sommer so, dass er dich auch im Winter noch wärmt“

Am 4.8.20199.10.2019 veröffentlicht von Zampano

(D. Leszinski)
… Der Garten im August

Weiterlesen

Medizinalliköre

Am 28.7.201928.7.2019 veröffentlicht von Zampano

Die heilende Wirkung von Pflanzen und Kräutern ist seit Jahrhunderten bekannt.

Weiterlesen

Diptam, Brennender Busch

Am 20.6.201921.6.2019 veröffentlicht von Zampano

Seinen Namen verdankt die Wildstaude ihrem hohen Gehalt an ätherischen, entzündbaren Ölen, die sie bei starker Sonneneinstrahlung ausdünstet.

Weiterlesen

Löwenzahnwurzelkaffee

Am 26.5.201926.5.2019 veröffentlicht von Zampano

Im  April und Mai durchziehen sie die Wiesen und Anlagen mit leuchtend gelben Punkten, Löwenzähne. Es ist Blütezeit.

Weiterlesen

Der Naturgarten – ein bienenfreundlicher Garten

Am 4.5.201922.5.2019 veröffentlicht von Zampano

Wer träumt nicht von einem Fleckchen Grün oder einer gemütlichen, hübsch bepflanzten Balkonecke, in der sich Schmetterlinge tummeln oder Bienen Nektar finden, um so wieder ein Stück heile Natur zu erleben.

Weiterlesen

Naturschutzgebiet „Garchinger Heide“

Am 1.5.20191.5.2019 veröffentlicht von Zampano

Die Heiden im Münchener Norden bedeckten einst eine Fläche von rund 15.000 Hektar.

Weiterlesen

Die Geschichte der Klostergärten

Am 13.4.201929.11.2022 veröffentlicht von Zampano

Es ist Mittag, die Sonne steht hoch am Himmel, es herrscht himmlische Ruhe.

Weiterlesen

Buschwindröschen-Zeit

Am 28.3.201928.3.2019 veröffentlicht von Zampano

Wenn die Sonne scheint,  lockt sie mit all ihrer Kraft in die Gärten und ins Freie hinaus.

Weiterlesen

Echte Schlüsselblume – Primula veris

Am 9.3.20199.3.2019 veröffentlicht von Zampano

Im zeitigen Frühjahr, Anfang März, wenn die Vegetation in Bewegung kommt, ist das charakteristische, hellgrüne Blattwerk der Schlüsselblumen zu erkennen.

Weiterlesen
  • ← Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • …
  • 24
  • Vor →

Intern

  • Willkommen!
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

Neueste Beiträge

  • Beharrlichkeit von Pflanzen
  • Meteorologischer Frühling
  • Curcuma longa, eine Heilpflanze mit langer Tradition
  • Ingwer Zingiber officinale
  • Dezember „Julmond“

Meta

  • Anmelden
  • Entries RSS
  • Comments RSS

karinrathgeber

karinrathgeber
Die Berge zum Greifen nahe😊zumindest bei Föhn. Die Berge zum Greifen nahe😊zumindest bei Föhn.
„NOVEMBER“ Mein Beitrag zum aktuellen Freitags „NOVEMBER“
Mein Beitrag zum aktuellen Freitagstrigger von
@katjaberling 
@instaquerkopf @einhorn.verleih 

Ich mag den November sehr, Danke für die schöne Anregung 😊

#freitagstrigger #november
„Im Schein einer Kerze“ Mein Beitrag zum aktu „Im Schein einer Kerze“

Mein Beitrag zum aktuellen Freitagstrigger von
@gischtgeschrieben 
 @instaquerkopf @einhorn.verleih

#freitagstrigger #im Schein einer Kerze
HERBSTLESE @tealoewe.autorin @instaquerkopf @einh HERBSTLESE

@tealoewe.autorin @instaquerkopf @einhorn.verleih 
Ein schönes Thema 😊

#freitagstrigger #herbstlese
Mein Beitrag zum #freitagstrigger Diese Woche zu Mein Beitrag zum #freitagstrigger 
Diese Woche zu Gast bei 
@juli_norden 
@einhornverleih
zum Thema @fußabdruck
Danke für das inspirierende Thema. 😊
Mehr laden… Auf Instagram folgen

Neueste Beiträge

  • Beharrlichkeit von Pflanzen
  • Meteorologischer Frühling
  • Curcuma longa, eine Heilpflanze mit langer Tradition
  • Ingwer Zingiber officinale
  • Dezember „Julmond“
© Karin Rathgeber | Layout umd Umsetzung: IsarForm München